Material als Haltung
Der Einsatz von Bitumen zeigt eine Haltung des Pragmatismus: Schutz, Dauerhaftigkeit, Funktionalität. Es ist ein Baustoff, der nicht glänzt, sondern bewahrt. Doch er fordert auch eine bewusste Entscheidung: den Umgang mit einem fossilen Produkt, dessen Nutzen unbestritten ist, dessen ökologische Last aber bleibt.
Ein nachhaltiges Haus wird nicht dadurch erreicht, dass Bitumen vermieden wird – sondern dadurch, dass sein Einsatz reflektiert, maßvoll und verantwortungsvoll erfolgt. Wer Bitumen nutzt, akzeptiert die Ambivalenz: dass Schutz manchmal fossile Grundlagen verlangt, dass Verantwortung in Ausgleich und Reduktion liegt.
So wird Bitumen nicht zum Symbol der Nachhaltigkeit – aber zum Prüfstein einer Haltung, die das rechte Maß sucht.