Sinnvolle Verwendung
Beton kommt dort zum Einsatz, wo Tragfähigkeit, Dauerhaftigkeit und Formbarkeit entscheidend sind. Fundamente übertragen Lasten in den Boden, Stützen tragen Decken und Dächer, Wände sichern Räume und bilden Schallschutz. Deckenplatten verbinden die Geschosse und schaffen den Rahmen für alltägliches Leben.
Seine Stärke liegt in der Formbarkeit: Flüssig eingebracht, härtet er zu einem Gestein, das in nahezu jede Form gegossen werden kann. Sichtbeton zeigt, dass Beton nicht nur tragen, sondern auch gestalten kann.
Material im Zusammenspiel
Im Bau tritt Beton selten allein auf. Zusammen mit Stahl bildet er den Stahlbeton, eine Verbindung, die Festigkeit und Duktilität vereint. In Mauerwerksbauten ergänzt er Ziegel oder Kalksandstein, in Holzbauten dient er als Fundament, Bodenplatte oder Tragwerk. Mit Dämmstoffen kombiniert, entstehen massive Wandaufbauten, die Wärme speichern und Schall dämmen. Beton wirkt also nicht isoliert, sondern im Gefüge – immer Teil einer Kombination.